Bis 1945 betrieb man auf dem sogenannten Fliegerberg die Segelflugübungsstelle Alt Reddevitz / Rügen. Die ehemalige Segelflugübungsstelle bestand aus zwei aneinander gereihten Militärbaracken. In einer dieser Baracken waren die Schlafräume für die Flugschüler. In der anderen Baracke waren die Räume der Lagerleitung und die Fluglehrer sowie ein größerer Saal, eine Küche und Büroräume. Des Weiteren stand eine Flugzeughalle mit angebauter Werkstatt für Reparaturen zur Verfügung.
Die Segelflugzeuge wurden mit Hilfe des Katapult-Verfahrens vom Fliegerberg aus gestartet. Unterhalb des Fliegerberges, auf einer ebenen Startfläche, setzte man eine dieselgetriebene Winde zum Start der Segelflugzeuge ein.
Druckgrößen (Original)
0,3 m Sichtabstand (Flyer, Brochüre): 50,80 × 28,58 cm (300 dpi)
1,0 m Sichtabstand (Poster, Plakat): 152,40 × 85,75 cm (100 dpi)
2,0 m Sichtabstand (Plakat): 3,05 × 1,72 Meter (50 dpi)
5,0 m Sichtabstand (Großflächenplakat): 7,62 × 4,29 Meter (20 dpi)
Großes Bild anfordern
(RAW+JPG 6000 × 3376 px)
Betrachtungen: 1231
Ort:
Alt Reddevitz (Insel Rügen), Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland