Ort:
Sassnitz ( Insel Rügen ), Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Fotografiert: 30.05.2025
Mit dem Bau des Sassnitzer Hafens im Jahr 1889 entwickelte sich das einstige Fischerdorf zum wichtigsten Fischereihafen Rügens. Fische und Fischprodukte prägten fortan das Arbeitsleben. 1949 wurde das VEB Fischkombinat errichtet, das bis zu 2.200 Menschen beschäftigte und mit dem Betriebsteil Lauterbach zum zweitgrößten Nahrungsgüterwerk der DDR wurde. 1977 produzierte man dort 150.000 Tonnen Fischkonserven, 3.000 Tonnen Präserven und 500 Tonnen Räucherwaren. 1957 erhielt Sassnitz das Stadtrecht. Während die Fischindustrie weiter wuchs, verfielen viele Pensionshäuser, da Urlauber die Sandstrände im Norden und Süden bevorzugten. Ende der 1970er Jahre bestand die Sassnitzer Fischfangflotte aus 48 Kuttern, 15 Frosttrawlern sowie zwei Kühl- und Transportschiffen und brachte jährlich über 60.000 Tonnen Fisch an Land.
Erleben Sie das maritime Flair Sassnitz' hautnah – mit einem Urlaub direkt in der Hafenstadt. Die passende Ferienwohnung in Sassnitz finden Sie hier.
Druckgrößen ( Original )
0,3 Meter Sichtabstand ( Flyer, Brochüre ): 46,33 × 26,08 cm ( 300 dpi )
1,0 Meter Sichtabstand ( Poster, Plakat ): 138,99 × 78,23 cm ( 100 dpi )
2,0 Meter Sichtabstand ( Plakat ): 2,78 × 1,56 Meter ( 50 dpi )
5,0 Meter Sichtabstand ( Großflächenplakat ): 6,95 × 3,91 Meter ( 20 dpi )
Große Bild-Datei anfordern
( RAW + JPG 5472 × 3080 px )