Der achteckige, grüne Sassnitzer-Leuchtturm aus Stahl, mit weißem Band und spitzer, grüner Kuppel steht auf Europas längster Mole. Die Steinmole wurde 1889-1912 erbaut und hat eine Länge von 1,4km. Am Molenkopf errichtete man schon 1903 den Leuchtturm. Erst ab 1976 wurde das Seezeichen ferngesteuert. Unwetter trotzt der Sassnitzer Leuchtturm (Foto und Video) gekonnt. Der Turm steht auf einem 3m hohen Podest des Molenkopfes und hat eine Höhe von 12m. Von Seeseite sind in den Turm Schallaustrittsöffnungen eingelassen, so dass der Turm auch bei Nebel noch eine Warnfunktion hat.
Das Sassnitzer Molenfeuer ist noch in einer Entfernung von 12 Seemeilen (22km) sichtbar. Aufgrund starker Beschädigungen durch den Schneesturm 1978/79 musste der Leuchtturm komplett überholt werden.